Datenschutz

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der Verordnung 2016/679/EU (im Folgenden auch DSGVO)


Hiermit informieren wir über den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Europäische Verordnung 2016/679/EU.

Gemäß den oben genannten Rechtsvorschriften beruht die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Schutz der Privatsphäre und persönlicher Rechte auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie der Notwendigkeit, Verhältnismäßigkeit und der Datenminimierung.

In diesem Zusammenhang werden gemäß den geltenden nationalen und europäischen Rechtsvorschriften die folgenden Informationen zur Verfügung gestellt.

1. Rechtsgrundlage, Zwecke und Methoden der Datenverarbeitung

Kontakt-, Geschäfts- und personenbezogene Daten, auch in Bezug auf die Zahlungsmodalitäten, werden von SELECTRA AG auf freiwilliger Basis und ausdrücklich erfasst. Die Erhebung derselben entspricht der geschäftlichen Notwendigkeit für den Kunden.

Die personenbezogenen Daten des Kunden werden ausschließlich zu Zwecken verarbeitet, die in engem Zusammenhang mit der Erfüllung der Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung mit SELECTRA AG stehen und für diese erforderlich sind. Insbesondere sind diese gemäß Art. 6 Abs. 1 der DSGVO unabdingbar:

- (b) (d.h. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, erforderlich, die auf Antrag der betroffenen Person erfolgen) 

- (c) (d.h. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person unterliegt)

- f) (d.h. die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung der berechtigten Interessen der für die Verarbeitung verantwortlichen Person oder eines Dritten erforderlich) 

Im Besonderen:

1.1. für die Eingabe von Stammdaten in die Computerdatenbanken des Unternehmens

1.2. zu Zwecken der Buchhaltung

1.3. für die Verwaltung von Zahlungseingängen und -ausgängen

1.4. für die Erfüllung von zivil-, steuer- und finanzrechtlichen Verpflichtungen, der gesetzlichen Bestimmungen und des EU-Rechts

1.5. Vorbehaltlich der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden können die Daten für Direktmarketing-Aktivitäten, Mitteilungen kommerzieller Art, Werbung, Newsletter, Einladungen zur Teilnahme an Events und Initiativen und Aktivitäten, jedoch nur in Bezug auf Produkte, die den bei SELECTRA AG erworbenen ähnlich sind, zu Werbezwecken verwendet werden.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die für die Verarbeitung verantwortliche Person und die damit beauftragten Personen/Dritte erfolgt auf Papier und Datenträgern unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten gewährleisten, sowie unter Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Sicherheitsniveaus der Verarbeitung.

2. Art der Datenerhebung, Folgen von Nichtübermittlung von Daten, Dauer der Verarbeitung 

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist, mit Ausnahme der in Artikel 1.5 genannten Zwecke, zwingend erforderlich, um die sich aus dem Vertrag ergebenden Verpflichtungen und allgemein die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen.

Wenn diese nicht zur Verfügung stehen, kann das Unternehmen der Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommen.

Ab dem Zeitpunkt der Beendigung der Verarbeitung für die in den Artikeln 1.1, 1.2, 1.3 und 1.4 genannten Zwecke werden die Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen 10 Jahre lang aufbewahrt. Für die in Artikel 1.5 genannten Zwecke werden die Daten unverzüglich gelöscht.

3. Kommunikation und Verbreitung von Daten

Personenbezogene Daten können weitergegeben werden an:

öffentliche Behörden (z.B. GDF, Finanzamt usw.) oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen an öffentliche Einrichtungen

von SELECTRA AG für die Ausführung von Aufgaben und Tätigkeiten, auch technischer und organisatorischer Art, genutzte private Körperschaften auf dem Sektor der elektronischen Kommunikations- und Telematikdienste

Personenbezogene Daten können zudem an Angestellte/Mitarbeiter, Berater des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sowie speziell als Datenverarbeiter oder Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ernannte Datenverarbeiter und Teilhaber weitergegeben werden. 

Für die Verfolgung der oben genannten Zwecke kann SELECTRA AG persönliche Kundendaten an Dritte weitergeben, wenn diese Dienstleistungen erbringen, die für die von SELECTRA AG angebotenen Dienstleistungen notwendig und zweckdienlich sind, wie z.B. an Lieferanten von Waren und kommerziellen Dienstleistungen und mit der logistischen Verwaltung, dem Vertrieb und der Kundenbetreuung vor und nach dem Verkauf beauftragte Personen. 

Die Verwaltung der Datenbanken und die Verarbeitung der Daten sind an die Zwecke gebunden, für die sie erhoben wurden, und erfolgen unter strikter Einhaltung des geltenden Datenschutzrechts und unter Anwendung aller Maßnahmen zu dessen Gewährleistung.

4. Vorratsdatenspeicherung

Die verarbeiteten Daten werden von SELECTRA AG so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der angegebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Insbesondere werden Kontaktdaten und Daten, die sich auf den mit dem Kunden vereinbarten Vertrag beziehen, für maximal 10 Jahre nach Vertragsunterzeichnung aufbewahrt. Rechnungsdaten werden für den gesamten Zeitraum aufbewahrt, für den die steuerrechtlichen Vorschriften die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen vorschreiben (derzeit 10 Jahre). Die endgültige Löschung der Daten nach diesem Datum erfolgt ohne weitere Benachrichtigung oder Mitteilung an den Kunden, der, wenn er es für notwendig hält, sein Recht ausüben kann, eine Kopie der darin enthaltenen Daten für einen Zeitraum von bis zu 10 Jahren ab dem Datum des Vertragsabschlusses oder der Rechnungsstellung zu verlangen. 

SELECTRA AG kann solche Daten für einen längeren Zeitraum speichern, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Lieferung und dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen zu belegen, für steuerliche Zwecke oder weil sie mit der Tätigkeit von Mitarbeitern zusammenhängen. Daher können in diesen Fällen und aus Verteidigungsgründen des Datenverantwortlichen die Daten und Referenzdokumentationen auch für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, bis die Interessen oder Verteidigungsrechte des Datenverantwortlichen vollständig befriedigt sind.

Zu Marketingzwecken verarbeitete Daten werden von SELECTRA AG ab dem Zeitpunkt, an dem die betroffene Person ihre Einwilligung gegeben hat, bis zum Widerruf dieser Einwilligung gespeichert. Nach dem Widerruf dürfen die Daten nicht mehr für die oben genannten Marketingzwecke verarbeitet werden, können aber weiter für bestehende vertragliche Verpflichtungen verwendet werden.

Die Verarbeitung erfolgt auch mit Hilfe elektronischer oder anderweitig automatisierter Mittel und wird von SELECTRA AG zum Zweck der Speicherung, Verwaltung und Übermittlung der Daten durchgeführt. 

Kommerzielle Transaktionen, bei denen elektronische Zahlungsmittel verwendet werden, finden über eine externe Plattform durch einen Zahlungsdienstleister statt. SELECTRA AG speichert nur das Minimum an Informationen, das ggf. für die Beilegung eventueller Streitigkeiten erforderlich ist. 

5. Rechte der betroffenen Personen

Die betroffene Person kann jederzeit von ihren gesetzlichen Ansprüchen Gebrauch machen, einschließlich des Rechts auf: 

Zugang zu personenbezogenen Daten, Nachweise über die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgten Zwecke, die betroffenen Datenkategorien, die Empfänger, an die die Daten weitergegeben werden können, die geltende Aufbewahrungsfrist und das Vorhandensein automatisierter Entscheidungsprozesse

unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten

Löschung der Daten in gewissen Fällen (die Löschung kann nicht gewährt werden, wenn der Antrag der betroffenen Person der Erfüllung des Vertrags oder Verpflichtungen aus dem nationalen Steuerrecht entgegensteht)

Einschränkung der Verarbeitung oder der Verarbeitung der Daten sofern möglich

Einforderung der Übertragbarkeit der dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, auch zum Zwecke der Übermittlung dieser Daten an Dritte für die Verarbeitung innerhalb der in Artikel 20 DSGVO festgelegten Grenzen und Beschränkungen

Zur Ausübung seiner Rechte kann der Kunde SELECTRA AG über die folgende E-Mail-Adresse kontaktieren: info@selectra.it, oder sich schriftlich an das Unternehmen wenden – Ref. Ufficio Privacy, Via Pacinotti n.11, 39100 Bozen (BZ).

Darüber hinaus kann der Kunde Beschwerde bei der Datenschutzbehörde gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung einreichen. 

6. Gemäß Art. 13 Abs. 1 Buchst. a [b] DSGVO 2016/679 für die Datenverarbeitung verantwortliche Personen

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist SELECTRA AG mit Sitz in 39100 Bozen (BZ), Via Pacinotti Nr. 11, eingetragen im Handelsregister Bozen unter der Steuernummer 00123700213. Der Kunde kann sich an diesen wenden, um seine durch die DSGVO garantierten Rechte auszuüben und um die aktualisierte Liste aller Datenverarbeiter und Mitarbeiter zu erhalten. Die Kontaktmöglichkeit besteht über E-Mail an: info@selectra.it, oder schriftlich an: SELECTRA AG – Ref. Ufficio Privacy, Via Pacinotti n.11, 39100 Bolzano (BZ).

7. Mit der Bearbeitung beauftragte Personen

Die Liste der externen Datenverarbeiter kann direkt bei der für die Datenverarbeitung verantwortlichen Person angefordert werden.

Für eine eingehendere Betrachtung des Themas verweisen wir auf die Verordnung Eur.679/2016 sowie auf die aktuelle italienische Gesetzgebung.


Die Datenverantwortliche

Selectra AG

Geschäftsführung

 

Jessika Pernthaler


Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Browserinformationen. Diese Technologien können auf Ihr Gerät zugreifen und helfen uns Ihre Webseitenerfahrung zu verbessern. Wir nutzen diese Technologien zudem, um Ergebnisse zu messen oder unsere Website-Inhalte besser auszurichten. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Einwilligung.

Funktionale Cookies werden benötigt, um eine optimale und komfortable Nutzbarkeit dieser Webseite zu ermöglichen. 

Cookieeinstellungen

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

aCookieSel, COOKIENOTE 
Merke Entscheidungen zu Cookies für die nächsten 30 Tage und zeige den Dialog nicht mehr an bis 30 Tage verstrichen sind.

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR  - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach einem Jahr.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 30 Tage

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein


Marketing- / Ziel-Cookies werden normalerweise verwendet, um Ihnen Anzeigen anzuzeigen, die Ihren Interessen entsprechen. Wenn Sie eine andere Website besuchen, wird das Cookie Ihres Browsers erkannt und ausgewählte Anzeigen werden Ihnen basierend auf den in diesem Cookie gespeicherten Informationen angezeigt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO).

Google Analytics / Ads / Remarketing

Websiteanalysedienst, Werbedienst und Remarketing-Dienst
Dies ist ein Websiteanalysedienst der die Daten selbst auch als Werbedienst und Remarketing-Dienst verwendet. Mittels Remarketing kann dem Nutzern der Website auf anderen Websites innerhalb des Google Display-Netzwerks (z. B. in der Google-Suche oder auf YouTube) interessenbezogene Werbeanzeigen anzeigen. Dazu werden die Interaktionen der Nutzer analysiert, z.B. B. über die Produkte und Dienstleistungen, für die sich ein Benutzer interessiert. Dadurch kann dem Benutzer auch nach dem Besuch der Website auf anderen Websites zielgerichtete Werbung angezeigt werden.

Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenschutzbeauftragter des verarbeitenden Unternehmens
Nachfolgend finden Sie den Namen oder einen Link zum Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Remarketing, Werbung, Verfolgung der Benutzeraktion

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Angesehene Werbeanzeigen, Cookie ID, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräteinformationen, Geografischer Standort, IP-Adresse, Suchbegriffe, Angezeigte Werbung, Kunden-ID, Eindrücke, Online-Identifikatoren, Browser-Informationen, Hash-Kontaktinformationen, Besuchsdauer, Besuchte Seiten, Inhalt an dem der Nutzer interessiert ist, Webseiten-Nutzung, Referrer URL, Werbekennung

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 abs. 1 Sek. 1 lit. a GDPR

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Europäische Union

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Protokolldaten werden nach 9 Monaten und Cookie-Informationen nach 18 Monaten anonymisiert.

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Vereinigte Staaten von Amerika, Singapur, Taiwan, Chile

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Alphabet Inc., Google LLC, Google Ireland Limited

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widerrufen

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein


Diese Cookies werden für die Grundfunktionen des Webshops benötigt.

Benutzer Sitzung

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Benutzer , Session ID

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR -  UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach einem Jahr.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein


Server-Identifikation

Technisch, Serverzuordnung im Multiserververbund
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

SERVER ID

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach jeder Sitzung.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies:  Dauer der Sitzung

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein

Sprache

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Eigentümer

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Geräteinformationen

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPDR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach dem Ende der Sitzung.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Dauer der Sitzung

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein

Autlogin-Funktion

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Eigentümer

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ANGEMELDETBLEIBEN MIT OXID BENUTZER ID

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPDR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach einem Jahr.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein

Status Cookiebanner

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Session ID, COOKIES-AKZEPTIERT

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach der Sitzung

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Sitzungsdauer

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein


Seiteneinstiegspunkt / Weiterleitung nach Login

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

EINSTIEGSPUNKT, ZIEL FUER UMLEITUNG NACH LOGIN

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach der Sitzung

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: Dauer der Sitzung

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein



Zuletzt angesehene Artikel

Anpassung und Personalisierung des Website-Erlebnisses für Besucher.
Verarbeitendes Unternehmen
Website Inhaber

Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Personalisierung

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

LISTE ZULETZT BESUCHTER ARTIKEL

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Italien, Deutschland

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden nicht vom Eigentümer der Website gespeichert. In cookies gespeicherte Daten verfallen nach 1 Jahr.

Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 1 Jahr

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein


PRODUKTSUCHE/DISCOVERY

Einsatz von Findologic zur Produkt Suche und Empfehlung
Einsatz von Findologic zur Produkt Suche und Empfehlung

Verarbeitende Unternehmen:
  Findologic GmbH, Jakob-Haringer Str. 5a, 5020 Salzburg, Österreich
Subauftragsverarbeitern: 
  CDN 77 - DataCamp Limited, 207 Regent Street, London, W1B 3HH, Vereinigtes Königreich  
  Hetzner - Hetzner Online GmbH, Industriestraße 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland 

 
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck einer optimierten Kundenbetreuung, der Analyse von Präferenzen und Interessen 
sowie der Verbesserung des Einkaufserlebnisses. 
Erhebung mittels Auftragsverarbeitern der Verbindungsdaten, Daten über die aufgerufenen 
Inhalte (z.B. Suchanfragen, besuchte Kategorien, ausgewählte Filter, angesehene und gekaufte 
Produkte) und analysieren diese Daten. Zudem erfolgt die Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät
in Form von Cookies. Auf Basis der erhobenen Daten wird unsere Website dynamisch angepasst und 
dem Kunden ein präferierte Inhalt/ein präferiertes Suchergebnis angezeigt. 
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden längstens für den Zeitraum von 6 Monaten 
gespeichert, anschließend werden diese gelöscht. 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die unbedingte technische Notwendigkeit zur 
Bereitstellung unserer Website an sich (z.B. Kategorie-Seiten) sowie der Suchfunktion auf unserer 
Website gemäß § 165 Abs. 3 TKG iVm Art. 6 Abs 1 lit f GDPDR. 
Die Übermittlung der Daten in das Vereinigte Königreich (United Kingdom) erfolgt aufgrund Art. 45 
GDPDR iVm der Angemessenheitsentscheidung C(2021) 4800 der Europäischen Kommission


Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -Verarbeitung dar.

Suche, Suchergebnissverfeinerung, Empfehlungen

Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Datum und Uhrzeit des Besuchs, Übertragenes Datenvolumen, Anfordernder Anbieter, IP-Adresse,Suchbegriffe, Navigatiosnpfad

Rechtliche Grundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a GDPDR - UE 2016/679

Ort der Verarbeitung
Dies ist der primäre Ort, an dem die gesammelten Daten verarbeitet werden. Sollten die Daten auch in anderen Ländern verarbeitet werden, werden Sie gesondert informiert.

Österreich, Deutschland,  Vereinigtes Königreich

Dauer zum Speichern der Daten
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Protokolldateien werden spätestens 6 Monaten nach Erstellung gelöscht.

Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgarantien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien des Website-Anbieters oder wenden Sie sich direkt an den Website-Anbieter.

Österreich, Deutschland,  Vereinigtes Königreich

Datenempfänger
Im Folgenden werden die Empfänger der erhobenen Daten aufgelistet.

Findologic GmbH, Jakob-Haringer Str. 5a, 5020 Salzburg, Österreich



Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.

Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 6 Monate

Nicht-Cookie-Speicherung: Nein

Partner und Sponsoren